Praxis Annette Mackes in Moers

Psychotherapie Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr

Psychische Störungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommen gar nicht so selten vor und lassen sich erfolgreich behandeln. Sie treten oft am Beginn von Übergangsphasen wie dem Eintritt in Kindergarten, Schule, Pubertät, Ausbildung o.ä. auf. Sie können auch in Folge von Krisen und bei psychischen Belastungen wie Wohnortwechsel, Trennung der Eltern oder Geburt eines Geschwisterkindes entstehen.

Mit Hilfe von Psychotherapie kann es gelingen, die „seelischen Knoten“ zu lösen, sodass den Heranwachsenden eine normale Persönlichkeitsentwicklung und ein anderer Umgang mit belastenden Faktoren sowie der Aufbau neuer Verhaltensstrategien möglich ist.

Mein therapeutischer Ansatz basiert auf der Verhaltenstherapie. Sie. umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher psychologischer Verfahren und eignet sich für die Behandlung sehr verschiedener Störungen.

Besonderer Schwerpunkt der Praxis ist die psychotherapeutische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen (Diabetes, chron. Darmerkrankungen), Krebserkrankungen und akuten Belastungsstörungen nach traumatischen Ereignissen.

Symptome

Folgende Symptome, Belastungen und Auffälligkeiten können Anlass für die psychotherapeutische Behandlung eines Kindes oder Jugendlichen sein:

  • Ängste z.B. soziale Ängste, Trennungsangst, Phobien, Schul- und Leistungsängste

  • Zwänge

  • Depressionen

  • Akute Belastungsstörungen nach Traumatisierungen

  • Traumafolgestörungen (PTBS)

  • Anpassungsstörungen bei chronischen Erkrankungen (Diabetes, Darmerkrankungen, Krebserkrankungen)

  • Psychosomatische Erkrankungen wie Neurodermitis, Asthma, usw.
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas, Binge Eating)

  • Schlafstörungen

  • Ticstörungen (Tourette)

Hilfen

Psychotherapeutische Behandlung kann Kindern und Jugendlichen helfen:

  • neue Ideen und Sichtweisen zu entwickeln

  • ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken

  • ihre Symptome und Verhaltensauffälligkeiten zu verstehen und zu verändern
  • ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern

  • ihre Beziehungen zu stärken

  • ihr Selbstvertrauen und ihre Identität zu festigen

Ablauf

Zunächst vereinbaren Sie einen Termin zur psychotherapeutischen Sprechstunde. Diese kann unter Umständen zeitnah erfolgen. Bei diesem gegenseitigen Kennenlernen sammle ich schon erste Informationen zum Krankheitsbild und der Vorgeschichte. Danach wird überlegt, welche Form der Unterstützung sinnvoll sein kann.

Kontakt

Sie können mich für beide Standorte telefonisch unter 0152 / 21 900 942 erreichen. Hinterlassen Sie einfach eine kurze Info zum Anliegen und Ihre Nummer. Ich rufe dann zurück. Terminabsprachen bitte telefonisch und nicht über E-Mail, auch für psychotherapeutische Sprechstunden.

Standort Moers

Sie finden meine Praxis in Asberg im Süden von Moers. Die Praxis liegt neben einem Einkaufszentrum mit ausreichenden Parkplätzen.

Praxis Annette Mackes
Römerstraße 426 b
47441 Moers
Tel. 0 152 / 21 900 942
kontakt@praxis-mackes.de